Skip to main content

Gemeinsam gegen Hepatitis: Aufklärung und Prävention stärken | GileadPro

Example Header

04.03.2025

mimi-hepatitis-initiative feature banner

Gemeinsam gegen Hepatitis: Aufklärung und Prävention stärken

Das „MiMi-Programm“ des Ethno-Medizinische Zentrum e.V. (EMZ), einer gemeinnützigen Gesundheitsorganisation, hat sich bereits erfolgreich als Schlüssel zur Gesundheitsförderung für Migrant:innen und Geflüchtete etabliert. Aufbauend auf diesem Erfolg wurde gemeinsam mit der Gilead Sciences GmbH die „Hepatitis-Initiative“ ins Leben gerufen.

Das Ziel der Initiative: Die Prävention und Testung von Hepatitis-Viruserkrankungen zu verbessern und die Gesundheitschancen von Menschen mit Migrationshintergrund nachhaltig zu erhöhen. Durch mehrsprachige Materialien, digitale Ressourcen, Schulungen für Gesundheitsmediator:innen und zielgruppengerechte Info-Veranstaltungen wird die Versorgung und Aufklärung weiter ausgebaut.

Schauen Sie sich das begleitende Video an und erfahren Sie, wie die Initiative wichtige Brücken zur Gesundheitsförderung schlägt – für ein starkes und chancengleiches Gesundheitssystem in Deutschland.

MiMi Bestellportal: www.mimi-bestellportal.de/was-ist-mimi
MiMi-Bayern: www.mimi.bayern

Kooperation

Kooperation

Mehr Infos zur Kooperation erfahren Sie hier.

Download PDF
Fachartikel und Nachlese

Weitere Artikel:

hepatited 1000X600

Kampagne zur Hepatitis-Vorsorge

Mit der Aufklärungskampagne „Hepatitis-Vorsorge ist Krebs-Vorsorge“ leistet Gilead einen aktiven Beitrag, um das Bewusstsein für die virale Hepatitis B, C und D in Deutschland zu schärfen.
Gilead engagement

Gileads Engagement

Unser Anspruch: Gemeinsam sind wir die Pioniere für mehr Lebens­qualität bei viraler Hepatitis, damit Unlösbares endlich lösbar, Unerkanntes einfach erkannt, Unbehandeltes effektiv behandelbar wird! Durch zahlreiche Initiativen – von mobilen Teststationen bis hin zu umfassenden Fortbildungs-angeboten – setzen wir uns für die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Betroffenen ein.
Hepatitis C bei Suchtkranken mit Migrationshintergrund Was mssen Sie beachte

Hepatitis C bei Suchtkranken mit Migrationshintergrund: Was müssen Sie beachten?

Samstag, 07 August 2021 11:48
Der intravenöse Konsum von Drogen ist im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) einer der wichtigsten Risikofaktoren für eine Infektion mit dem Hepatitis C-Virus (HCV).1 Auch ein Migrationshintergrund erhöht das Risiko für eine HCV-Infektion.2 Kommen beide Faktoren zusammen, ergeben sich daraus besondere Herausforderungen. Wie lässt sich diesen im Praxisalltag begegnen?

DE-UNB-3550

Hepioneers Banner